Der kubanische Spitzenorganist Moisés Santiesteban Pupo schlägt in seinem Programm die Brücke zwischen den iberischen und deutschen Orgelmusiktraditionen.
Zwei musikalische Kulturräume, die – trotz ihrer geografischen Entfernung – eine tiefe geistige Verwandtschaft und eine große Orgeltradition verbindet. Im iberischen Raum offenbaren Komponisten wie Francisco Correa de Arauxo (1584–1654) und Juan Cabanilles (1644–1712) eine kraftvolle Ausdruckssprache mit ihren Kontrasten, rhetorischen Reichtümern und freier Ornamentik. Die deutsche Tradition eines Georg Muffat (1653–1704) und Georg Böhm (1661–1733) schöpft aus dem niederländischen Kontrapunkt sowie den französischen und italienischen Einflüssen. Ein vielschichtiges Klanguniversum voller Formbewusstsein und Affekte. Ein Konzert für kirchenmusikalische Feinschmecker!
Bilder, Texte und alle Angaben mit freundlicher Unterstützung durch: OKTicket.de
Weitere Informationen zu Historisches Museum und Minoritenkirche
274 Bewertungen
Richieko
Sehr schönes Museum mit einer umfangreichen und interessanten Ausstellung. Alle Exponate sind verständlich erklärt. Alle die mehr über Regensburg erfahren möchten und an Geschichte interessiert sind sollten dieses Museum besuchen. Absolute Empfehlung!!!
vor 2 Wochen
F. F
Tolles Museum mit schöner Römer-Ausstellung und tollem Cafe.
vor 2 Monaten
Katharina Lider
Super. Unseren 6 jähren Sohn hat es sehr gefallen. Nur die obere Etage mit den Bilder, hat ihm Angst gemacht. Nach meinem Geschmack zu wenig römische Ausstellungsstücke. Regensburg war doch eine römische Stadt.
vor 5 Monaten
Claudia Schauer
Dieses wunderbare, interessante, umfangreiche Museum braucht deutlich mehr Aufmerksamkeit. Hier stimmt alles. Sehr viele und detailreiche Exponate. Wir waren baff. Und- alles prima erklärt.
Liebe Grüße Sylvia und Thomas
vor einem Monat
Lexus 1201
Eine Zeitreise durch Regensburg. Jemand der sich für die Geschichte interessiert, ein absolutes Muss.
vor 2 Monaten