Der polnische Organist Irineusz Wyrwa lässt die Schwalbennestorgel der Minoritenkirche mit klangprächtiger Musik des 17. und 18. Jahrhunderts brausen.
Ireneusz Wyrwa gehört zu den profiliertesten Künstlern seiner Heimat Polen. Als Professor für künstlerisches Orgelspiel an die Frederic Chopin-Musikuniversität in Warschau ist er auch der Leiter der dortigen Kirchenmusikabteilung, war außerdem Dozent an der Katholischen Johannes-Paul II-Universität in Lublin und ist zudem Gastprofessor an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. Der Minister für Kultur und Nationales Erbe der Republik Polen verlieh ihm die Medaille „Meritorious for Culture Gloria Artis“. Alles Grund genug, ihn zu den traditionsreichen Matineen im Museum nach Regensburg einzuladen.
Zu hören sein werden Orgelwerke von Michelangelo Rossi, Antonio de Cabezón, Paul Siefert, Tarquinio Merula, Baldassare Galuppi und Georg Muffat.
Bilder, Texte und alle Angaben mit freundlicher Unterstützung durch: OKTicket.de
Weitere Informationen zu Historisches Museum und Minoritenkirche
274 Bewertungen
Richieko
Sehr schönes Museum mit einer umfangreichen und interessanten Ausstellung. Alle Exponate sind verständlich erklärt. Alle die mehr über Regensburg erfahren möchten und an Geschichte interessiert sind sollten dieses Museum besuchen. Absolute Empfehlung!!!
vor 2 Wochen
F. F
Tolles Museum mit schöner Römer-Ausstellung und tollem Cafe.
vor 2 Monaten
Katharina Lider
Super. Unseren 6 jähren Sohn hat es sehr gefallen. Nur die obere Etage mit den Bilder, hat ihm Angst gemacht. Nach meinem Geschmack zu wenig römische Ausstellungsstücke. Regensburg war doch eine römische Stadt.
vor 5 Monaten
Claudia Schauer
Dieses wunderbare, interessante, umfangreiche Museum braucht deutlich mehr Aufmerksamkeit. Hier stimmt alles. Sehr viele und detailreiche Exponate. Wir waren baff. Und- alles prima erklärt.
Liebe Grüße Sylvia und Thomas
vor einem Monat
Lexus 1201
Eine Zeitreise durch Regensburg. Jemand der sich für die Geschichte interessiert, ein absolutes Muss.
vor 2 Monaten