Tildas (Luna Wedler) Tage sind streng durchgetaktet: studieren, an der Supermarktkasse sitzen, schwimmen, sich um ihre kleine Schwester Ida (Zoë Baier) kümmern – und an schlechten Tagen auch um ihre Mutter (Laura Tonke). Zu dritt wohnen sie im traurigsten Haus der Fröhlichstraße in einer Kleinstadt, die Tilda hasst. Ihre Freunde sind längst weg, leben in Amsterdam oder Berlin, nur Tilda ist geblieben. Denn irgendjemand muss für Ida da sein, Geld verdienen, die Verantwortung tragen. Nennenswerte Väter gibt es keine, die Mutter ist alkoholabhängig. Eines Tages aber geraten die Dinge in Bewegung: Tilda bekommt eine Promotion in Berlin in Aussicht gestellt, und es blitzt eine Zukunft auf, die Freiheit verspricht. Und Viktor (Jannis Niewöhner) taucht auf, der große Bruder von Ivan, den Tilda fünf Jahre zuvor verloren hat. Viktor, der – genau wie sie – immer 22 Bahnen schwimmt. Doch als Tilda schon beinahe glaubt, es könnte alles gut werden, gerät die Situation zu Hause vollends außer Kontrolle …
Genre: Drama
Bilder, Texte und alle Angaben mit freundlicher Unterstützung durch: Kinoheld.de
Weitere Informationen zu Kinocenter Nittenau
441 Bewertungen
Lisl D
Tolles kleines Kino, schöne Atmosphäre und sehr sauber. Die Betreiber sind super freundlich und das Popcorn Ist unvergleichlich.
vor 2 Monaten
Wolfgang Bräu
Schönes kleines Kino!
Das Covid-19 Impfzertifikat wurde sehr sauber geprüft. 👍
vor einer Woche
Jürgen Grüneisl
Eins der schnuckeligsten Kinos in denen ich bisher war. Man wird nett begrüßt, und die Chefin kümmert sich liebevoll um ihre Gäste. Preislich absolut top und es ist sehr sauber. Ich war hier sicherlich nicht das letzte mal.
vor 2 Monaten
Nico Laos
Super Kinoerlebnis, wobei das familäre Ambiente fast besser war, als der Film...
vor 2 Monaten
Irgendwie Undsowieso
Gemütliches, familiär geführtes Kino. Frisches Popcorn. Immer wieder gerne.
vor 2 Monaten