Kabarettist Legende und Schauspieler Sigi Zimmerschied spielt sein neues Programm "Kein Thema - eine deutsche Antwort" am 03. Oktober im LW Museum Regen.
Krise, Krise, Krise. Fünf nach zwölf und Apokalypse. Todesviren und Monsterwinter. Atomkrieg und Parkplatzschwund. Artensterben und Adipositas. Wir haben ein Beziehungsproblem. Wir haben ein nymphomanisches Verhältnis mit der Angst. Sie fühlt sich wohl in Deutschland. Zusammen mit ihr zeugen wir Scharlatane, Zeitenwender, Weltenkleber, Progromisten, Erleuchtete und Sprachdompteure. Heini Himmerl ist Coacher. Work Live Balancing Trainer und No Problem World Creator. Die Welt ist ein Problem. Heini Himmerl ist die Lösung. Er kann nichts und weiß alles. Er löst Probleme indem er sie leugnet. Er schafft neue, indem er sie behauptet. Heini Himmerl führt die Menschen zu sich selbst, auch wenn sie da gar nicht sind. Heini Himmerl, ein Übernichts, das auch die letzten Fragen beantwortet.
Bilder, Texte und alle Angaben mit freundlicher Unterstützung durch: OKTicket.de
Angebote & Veranstaltungen von "Landwirtschaftsmuseum Regen"
Datum | Beschreibung |
---|---|
03.10.2025, 19:30 Uhr | Sigi Zimmerschied:KEIN THEMA eine deutsche Antwort |
Weitere Informationen zu Landwirtschaftsmuseum Regen
160 Bewertungen
Susan Pohle
Uns hat es hier sehr gut gefallen. Überall gibt es Beschreibungen (kindgerecht), wie das Leben damals war. Viele Fakten sind wirklich interessant und neu. Die Traktorenaustellung zum Schluss war auch nochmal besonders.
Der Eintritt ist in Ordnung, parken kann man auf dem Stadtplatz.
Ein gelungener Ausflug.
vor 3 Wochen
Julian S.
Sehr schöne Ausstellung. Viel optisch aufwendige und gute Darstellung (Puppen, Werkzeuge, etc). Hat uns sehr gut gefallen. Wir empfehlen im Winter eine Jacke mitzunehmen es war sehr frisch :D
vor 6 Monaten
Peter Schacherbauer
Sehr interessant, sehr sehenswert
vor 4 Monaten
D oS
Ich nutze nur die E Auto Ladestation. Leider ist sie von Ewald aber gefühlt die Einzige die in der Umgebung zuverlässig funktioniert.
vor 10 Monaten
Sasu Lübken
Wir fanden das Museum sehr gut aufgebaut und sehr informativ. Es wurde nicht nur die heile Welt dargestellt, sondern der wirklich harte Alltag, den die Bauern früher hatten. Sehr empfehlenswert.
vor 7 Monaten