Werke von Händel, Bach, Beethoven u.a.
Ein Feuerwerk aus Meisterwerken des 18. und 19. Jahrhunderts zu Lob und Ehre Gottes mit dem Orchester COLLEGIA MUSICA Chiemgau unter der Leitung von Elke Burkert und der Stadtkantorei Bayreuth unter Leitung von KMD Michael Dorn.
Als Solisten sind Bettina Klinglmayr (Oboe d'amore), Julia Burkert-Milone (Violine) und Michael Dorn (Orgel) zu hören.
G.F. HÄNDEL (1685 - 1759): ZADOK the Priest - Krönungshymne für Chor und Orchester
JOH. SEB. BACH (1685 - 1750): Konzert für Oboe d´amore und Streicher, A-Dur BWV 1055
FRIEDRICH ERNST FESCA (1789 - 1826): SINFONIE Nr. 3, D-Dur
LUDWIG VAN BEETHOVEN (1770 - 1827): ROMANZE für Violine und Orchester
FERDINANDO PAER (1771 - 1839): CONCERTO in D für Orgel und Orchester
JOH. GOTTLIEB NAUMANN (1743 - 1804): TE DEUM für Chor und Orchester
Bilder, Texte und alle Angaben mit freundlicher Unterstützung durch: OKTicket.de

Weitere Informationen zu Stadtkirche Heilig Dreifaltigkeit Bayreuth
114 Bewertungen
Anna Dinius
Ich mag die Kirche sehr. Jedes Mal wird ein Kerzchen angezündet. Ich gehe öfter für einen kurzen Moment hin.
vor einem Monat
Jörg Klewer
Wieder gut rekonstruierte imposante Stadtkirche.
Links hinter dem Altar (ganz am Ende!) geht es in die Markgrafengruft. Dort werden über Touchscreens die einzelnen Sarkophage (hinter einer Glaswand) erläutert.
vor 4 Monaten
Benjamin
Sehr schöne Kirche
vor 2 Monaten
Elmar Boldt
Tolle Kirche, sehr beeindruckend!
vor 2 Monaten
Der Spoonie
Relativ modern wirkende Kirche, da im WKII komplett zerstört. Frei zugängliche Gruft der Markgrafen mit Informationsfilm.
vor 6 Monaten