Modernes Theater Tirschenreuth -
Schauspiel nach Paoblo Genovese
Regie: Petra Sommer-Stark
Drei Frauen. Vier Männer. Sieben Telefone. Und die Frage: Wie gut kennen sich diese Freunde und Paare wirklich? Als sie bei einem Abendessen über Ehrlichkeit diskutieren, entschließen sie sich zu einem Spiel: Alle legen ihre Smartphones auf den Tisch, und alles, was reinkommt, wird geteilt. Nachrichten werden vorgelesen, Telefonate laut mitgehört, jede noch so kleine WhatsApp wird gezeigt. Was als harmloser Spaß beginnt, artet bald zu einem emotionalen Durcheinander aus – voller überraschender Wendungen und delikater Offenbarungen. Denn in dem scheinbar perfekten Freundeskreis gibt es mehr Geheimnisse und Lebenslügen, als zu Beginn des Spiels zu erwarten waren.
Bilder, Texte und alle Angaben mit freundlicher Unterstützung durch: OKTicket.de
Weitere Informationen zu Tirschenreuth, Kultur- und VAZ Kettelerhaus
74 Bewertungen
Hanspeter Zimmerfrei
Beste Nostalgie-häusle zum Musizieren und Musik hören! Das Publikum war klasse!
vor einem Jahr
Renate Ziegler
Eben eine Veranstaltungshalle was der Stimmung nicht geschadet hat. Garderobe ist gut durchorganisiert was ich schon in anderen Hallen schlimmer erlebt hab.
vor 2 Jahren
Barbara Stolz
Ich war am Kinder- Herbsttischbasar /19 . Das Kettelerhaus iat recht gross und sauer.
vor 2 Jahren
Max Roland Bayerl
Altmodische Kegelbahn
vor einem Jahr
Klaus-Jörg Hartmann
Freundliches Personal, großzügige Bestuhlung, viele Parkplätze am Haus
vor einem Jahr