Winklarn ist ein Markt im Landkreis Schwandorf und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Oberviechtach. Winklarn liegt in der Region Oberpfalz-Nord. Im Norden des Marktes Winklarn liegt bis Schönsee und Weiding (Landkreis Schwandorf) ein großes Waldgebiet, ehemals ein Besitz der Herrschaft Frauenstein. Die höchste Erhebung ist der Signalberg (887 m ü. NHN). Auf dem Frauenstein befindet sich die Burgruine der Burg Frauenstein (Weiding) (835 m ü. NHN).
Einwohner: 1373 (31. Dez. 2020)
Die Gemeinde hat 20 Gemeindeteile (in Klammern ist der Siedlungstyp angegeben):
Aschahof (Weiler)
Aschamühle (Einöde)
Buchhof (Einöde)
Fischerhof (Einöde)
Forsthof (Dorf)
Haag (Kirchdorf)
Haselweiher (Einöde)
Hundhagermühl (Einöde)
Krapflhof (Einöde)
Muschenried (Pfarrdorf)
Obereppenried (Dorf)
Pondorf (Kirchdorf)
Scheibenhaus (Einöde)
Schneeberg (Kirchdorf)
Trad (Einöde)
Untereppenried (Weiler)
Wastlhof (Einöde)
Windhals (Weiler)
Winklarn (Hauptort)
Zengeröd (Weiler)
Die ehemaligen Orte Steinschleife, Wellenthal und Ziegelhütte lagen allesamt in dem Waldstück zwischen Untereppenried und Hohenthal. Sie wurden vom Staat abgelöst und abgerissen, da dort ein Stausee entstehen sollte. Dieser wurde jedoch nicht realisiert, da 1975 mit dem Eixendorfer See ein viel leistungsfähigerer entstanden war. Es gibt die Gemarkungen Muschenried, Haag, Pondorf, Zengeröd, Schneeberg, Ober- und Untereppenried und Winklarn.